Väderstad revolutioniert die Aussaat
Väderstad macht mit «Proceed» die Einzelkornablage auch für die Drillsaatgüter möglich.
08.12.2021
Väderstad «Proceed» kann kleinste Saatkörner millimetergenau in der perfekten Tiefe ablegen, was positive Effekte bezüglich des Ertragsniveaus, des Bedarfs an Bodenbearbeitung, chemischer Behandlung und des Düngemitteleinsatzes ermöglichen soll.
Feldversuche zeigen gemäss Väderstad, dass mit «Proceed» die Weizensaatgutmenge um die Hälfte reduziert werden kann, während der Ertrag im Vergleich zu modernen Drillmaschinen unverändert bleibt. Vor allem aber sollen die Pflanzen vitaler und gleichmässiger in allen Wachstumsstadien sein.
Versuche im Winterweizen einige Monate nach der Aussaat bei einer Saatmenge von 150 Körner/m2 zeigen einen Anstieg der Pflanzenbiomasse um 102%, der Wurzelbiomasse um 72 und 62% mehr Sprossen pro Pflanze, verglichen mit einer modernen Drillmaschine.
Bei der Aussaat von Getreide hat «Proceed» einen Reihenabstand von 225 oder 250 mm. Durch eine einfache Umrüstung und einen schnellen Wechsel der Saatscheiben kann die Maschine beispielsweise auf 450 oder 500 mm für Kulturen wie Zuckerrüben oder Raps umgestellt werden, um eventuell anschliessend Kulturen wie Mais, Sonnenblumen oder Baumwolle mit 750 mm Reihenabstand auszubringen.
Nachdem die Saatkörner aus dem Zentraltank die Reiheneinheiten erreichen, übernimmt eine angepasste Version des «PowerShoot»-Vereinzelungssystems die Kontrolle über jedes einzelne Saatgut bis hin zum Boden. Beim Verlassen des kurzen Schussrohrs wird jedes Saatgut von einer Fangrolle aufgefangen. Dadurch wird ein optimaler Kontakt zwischen Saatkorn und Boden in der eingestellten Tiefe über die gesamte Arbeitsbreite gewährleistet.
eng