Kein Solarstrom bei Netzausfall

Bei einem Stromausfall produzieren Photovoltaik-Anlagen keinen Strom mehr,- ausser sie sind mit einem speziellen Wechselrichter ausgerüstet.

19.09.2022

Laut Swisssolar, dem Schweizer Fachverband für Sonnenenergie, produzieren Photovoltaik-Anlagen mit einem konventionellen Wechselrichter keinen Strom, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Konventionelle Wechselrichter seien darauf ausgelegt, Strom in ein stabiles Netz einzuspeisen. Bemerke der Inverter einen Netzausfall, unzulässige Spannungen oder Frequenzen, so trenne er sich umgehend vom Netz und die PV-Anlage produziere keinen Solarstrom mehr, schreibt Swisssolar. Einen weiteren Betrieb würden hingegen speziell für den sogenannten «Inselbetrieb» entwickelte Hybrid-Wechselrichter ermöglichen, selbst ohne Verbindung zum Netz. Dabei gebe es verschiedene Optionen. Bei einige Systemen bestehe die Möglichkeit, ohne Batteriesystem eine einphasige Notstromsteckdose bis zu 3.6 kW zu nutzen. Für einen Full-Backup-Betrieb, auch Ersatzstrom-Betrieb genannt, sei jedoch ein Batteriespeichersystem zwingend. (Quelle: Swisssolar)