Rehkitzrettung: Rund 640 Piloten stehen bereit
Dieses Jahr werden für die Rehkitzrettung rund 640 Drohnenpiloten und rund 400 Helfer eingesetzt. Helfer können sich weiterhin melden.
13.05.2024
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Rehkitzrettung ist das kontinuierliche Wachstum der Anzahl an Drohnenpiloten. «Dieses Jahr werden rund 640 Pilotinnen und Piloten eingesetzt, darunter sind auch 152, die im Frühling 2024 neu ausgebildet wurden», erklärt David Bolliger von Rehkitzrettung Schweiz. Neben den Piloten beteiligen sich auch Jägerinnen und Jäger sowie weitere Helfer an den Rettungsaktionen. Über die Webseite von Rehkitzrettung Schweiz können sich Interessierte als Helferinnen und Helfer melden, welche nicht selbst mit einer Drohne fliegen. «Diese Personen werden dann auf einer Helferkarte eingetragen, sodass die Rettungsteams diese bei Bedarf zur Unterstützung beiziehen können», erläutert David Bolliger weiter. Über 400 Personen haben sich bereits auf der Helferkarte der Organisation eingetragen, um bei Bedarf unterstützen zu können.
Obwohl die Technologie eine grosse Rolle spielt, betont David Bolliger die Wichtigkeit herkömmlicher Rettungsmethoden, wie dem sogenannten Verblenden auf den Feldern. Das Zusammenspiel aller Methoden sei wichtig und erhöhe die Erfolgsquote. lid