DLG veröffentlicht Marken-Image-Barometer

Die DLG hat auch über den Jahreswechsel 2023/24 wieder die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt.

01.03.2024

In einer telefonischen Befragung hat die deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) rund 700 Landwirte zu ihrer Einschätzung bezüglich Bekanntheit, Nutzen, Präferenz und Image der führenden Unternehmen im Agribusiness befragt. Aus den Antworten wurde der Brand Index (Markenindex) berechnet, der die Markenstärke in Zahlen fasst.
Über alle Branchen hinweg weisen das Agrarchemieunternehmen Bayer CropScience, der Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Landtechnikhersteller Fendt den höchsten Markenindex auf, gefolgt von Syngenta und den Sparkassen. Wie im Vorjahr bleiben die Volks- und Raiffeisenbanken als Hausbanken in Deutschland vor Ort über alle Marktsegmente hinweg die bekanntesten Unternehmen; sie weisen auch die höchsten Zufriedenheits- und Präferenzwerte auf. Als in der abgelaufenen Anbauperiode am häufigsten genutztes beziehungsweise in der Planung für die Saison 2023/24 am häufigsten in Betracht gezogenes Unternehmen wird erneut Bayer CropScience genannt, während Fendt seitens der Umfrageteilnehmer die höchsten Imagewerte zugesprochen wurde.

Rangfolge im Bereich der Landtechnik:

1         Fendt 60,29 (Vorjahr 52,90, Rang-Veränderung  -)
2         John Deere 54,25 (51,62  -)
3         Claas  51,56  (51,56  -)
4         Amazone 48,21  (46,71  -)
5         Lemken 46,77  (46,41  -)
6         Horsch 40,04  (39,62  -)
7         Kuhn 38,68  (35,93  ↑)
8         Deutz-Fahr 38,57  (37,85  ↓)
9         New Holland 37,56  (34,83  ↑)
10       Krone 36,78  (35,70  ↓)