CNH unterstützt Brennstoffzellen-Projekt

Ein von der TU Wien entwickelter, mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ausgestatteter Traktor Steyr «4140 Expert CVT» hat wurde erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

02.07.2024

Im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung des Instituts für Antriebe und Fahrzeugtechnik wird derzeit an der TU Wien ein sogenannter «FCTRAC» getestet. Dieser Traktor basiert auf dem Modell «Steyr 4140 Expert CVT», das im CNH-Werk in St. Valentin gebaut wurde. Das Forschungsziel mit diesem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Traktor besteht darin, dass man eine durchgängige Nachhaltigkeit mit einem «BioH2Modul» erreicht, das als Ergänzung zum Traktor entwickelt wurde. Dieses Modul produziert Wasserstoff aus biogenen Rohstoffen und Reststoffen. Der «FCTRAC», der über eine 14-kWh-Hochspannungsbatterie und ein 400-Volt-Bordnetz verfügt, leistet 95 kW und entspricht damit seinem Diesel-Pendant. Die Brennstoffzelle und das elektrische Antriebssystem ersetzen den Dieselmotor, während der Kraftstofftank durch ein Druckwasserstoffspeichersystem und eine Hochspannungsbatterie ersetzt wird.