Recycling von Silofolien nimmt Fahrt auf

Mit der Gründung von «ERDE Schweiz» soll das Recycling von Silofolien in der Schweiz ab Januar 2022 massiv erweitert werden.

16.07.2021

Das Recycling von Silofolien in der Schweiz wird ab Januar 2022 massiv erweitert. Dazu wurde unter der Ägide des Dachverbands Kunststoff.swiss am 14. Juli 2021 ein Verein gegründet, der ein bereits in der EU bewährtes System einführen wird. Das System «Erntekunststoffe-Recycling Deutschland» («Erde») ist in unserem Nachbarland seit Jahren sehr erfolgreich. In der Schweiz kam das Recycling von Silofolien nie richtig in die Gänge (siehe Newsticker vom April 2020).

Unter dem Namen «ERDE Schweiz» sollen nun auch in der Schweiz die Folien gesammelt und dort, wo die Recylingkapazitäten in der Schweiz bereits ausgeschöpft sind, in die EU zu spezialisierten Recyclingbetrieben exportiert werden. Finanziert wird das System durch Beiträge der Hersteller, heisst es in einer Pressemitteilung von Kunststoff.swiss. Diese Beiträge, im Prinzip handelt es sich um vorgezogene Recyclinggebühren, sollen schlussendlich an die Sammelstellen gelangen, um die gesamten Aufwände in der Logistik und das Weiterverarbeiten möglichst tief zu halten.

Der unabhängige Verein «ERDE Schweiz» werde unter der Führung von Kurt Röschli und von Kunststoff.swiss im Austausch mit den Behörden sicherstellen, dass das System per 1.1.2022 operativ wird.  Zusammengesetzt ist der neue Verein aus Herstellern, Händlern, Entsorgern und Lohnunternehmer Schweiz. Er wird präsidiert von Kurt Röschli.

Im Bild: Der Vorstand des Vereins «ERDE Schweiz»: (v.l.n.r.) Jürgen Bruder (IK), Kurt Röschli (Kunststoff.swiss), Johannes Frauscher (Berry bpi agriculture), Daniel Haffa (Lohnunternehmer Schweiz), Franz-Josef Lichte (Trioworld GmbH), Marcel Herzog (Herzog Hornussen AG)