Weidemann: Erneuerung beim kompakten Teleskoplader
Weidemann startet mit einem Relaunch des vor zehn Jahren eingeführten Kompakt-Teleskopladers «T4512».
13.08.2020
Als einer der ersten Hersteller brachte Weidemann 2010 einen kleinen kompakten Teleskoplader mit seitlicher Motorplatzierung auf den Markt. Von vielen belächelt, hat sich die Maschine aber eine echte Marktnische besetzen können und wurde für den Hersteller zu einem wahren Bestseller.
Die Motorenumstellung auf Stufe 5 nahm Weidemann nun zum Anlass, den «T4512» weiter zu optimieren. Weiterhin wird das Modell in zwei Motorisierungen von Yanmar angeboten, allerdings mit geringeren Leistungen des Einstiegsmotor von 18,4 kW /25 PS (vormals 31 PS), während die grössere Variante es auf 33,3 kW/45 PS bringt (vormals 40 PS). Der neue Einstiegsmotor liegt also nominal zwar unter der Leistung des Vorgängers, soll über eine bessere Performance verfügen, was nicht zuletzt daran liegt, dass ein neuer, elektronisch geregelter Fahrantrieb «ecDrive» auch in geringeren PS-Klassen eine erhöhte vollumfängliche Leistung der Maschine ermöglichen soll.
Die Arbeitshydraulik liegt bei 28,6 l/min, wahlweise bei 42 l/min oder aber mit der Option «High flow» sogar bei 70 l/min. Neben der Allradlenkung gibt es beim «T4512» zwei weitere optionale Lenkarten: die Vorderrad- und die Hundeganglenkung. Neu konzipiert wurde auch die Kabine und der Multifunktions-Joystick. Weithin beträgt die Hubhöhe 4.50 m und die Nutzlast 1,25 t. Die Abmessungen betragen 1,56 m in der Breite und weniger als 2 m in der Höhe.