Viele Besucher bei Silent
Silent lud am Wochenende zum traditionellen Silent-Treff nach Otelfingen (ZH) ein und präsentierte einen Querschnitt durch das breite Programm an Spezialfahrzeugen für Sonderkulturen.
28.10.2024
Das Otelfinger Landtechnikunternehmen Silent AG ist nebst der Kommunaltechnik schwergewichtsmässig auf die Spezialkulturen mit Obst und Wein spezialisiert. Über das vergangene Wochenende lud das Unternehmen im Zürcher Unterland einmal mehr zum grossen Event für die Obst- und Weinbauern ein. Schon ein Blick auf die Kontrollschilder auf dem Parkplatz zeigte, dass viele Besucher auch aus der Westschweiz und dem Bündnerland angereist waren. Seit Jahrzehnten sorgen die beiden Gastgeber und Firmengründer Peter und Beatrice Scherrer dafür, dass der Anlass auch für die Besucher zu einer wertvollen Plattform für den gegenseitigen Austausch wird. Nun steht aber auch die nächste Generation mit Marlène und Daniel Scherrer bereit. Sie haben bereits auch wichtige Aufgaben und Positionen innerhalb des Unternehmens eingenommen, standen an den drei Ausstellungstagen der Kundschaft Red und Antwort.
Grundsätzlich sorgt der vermehrte Verzicht von Herbizid im Unterstock- und unter den Baumreihen dafür, dass neue Maschinen und Anbaugeräte gewünscht sind, die einerseits stock- und baumschonend, anderseits aber auch wirkungsvoll zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden können. Verschiedenste Verfahren setzen dabei auf ein gezieltes Mulchen, das vielfach mit verschiedenen Verfahren mit Fäden erfolgt. Für eine gewünschte Vielfalt an Technik kann das Otelfinger Unternehmen mit verschiedenen Maschinen Hand bieten.
Zugleich hat der diesjährige nasse Sommer einmal mehr gezeigt, dass vor allem in steileren Direktzuganlagen bezüglich Befahrbarkeit auch bei einer Bodenbegrünung gewisse Grenzen an Grösse und Gewicht der eingesetzten Traktoren für den Pflanzenschutz und weitere Arbeiten Grenzen gesetzt sind. Entsprechend stehen vermehrt Alternativen im Vordergrund, die ein Befahren der Gassen auch unter solchen Verhältnissen möglich machen. Bei Silent sind deshalb die «Vitrac»-Modelle mit 32 PS oder die Kleintraktoren von Ferrari mit 28 PS im Trend. Auch der 350 kg leichte «Billy Goat»-Allrad Aufsitzmulchmäher mit einer Arbeitsbreite von 92 bis 110 cm stösst auf eine entsprechende Beachtung.
Bild: Mit Madlène und Daniel Scherrer steht die zweite Generation für das erfolgreiche Unternehmen bereit. RoMü