Stückholzproduzenten: Engere Zusammenarbeit

Bei den Produzenten von Stückholz ist der Wunsch aufgekommen, dass dieser Wirtschaftszweig in Zukunft enger zusammenarbeiten oder sich in irgendeiner Form organisieren sollte.

09.05.2023

In der Schweiz wird jährlich über 1 Mio m3 Stückholz (Brennholz) energetisch genutzt, und der Anlagenpark der Stückholzheizungen umfasst nach wie vor weit über 400'000 Geräte. Der Anteil des Stückholzes an der gesamten Energieholznutzung liegt bei über 18%. Gerade die letztjährigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der allgemeinen Energieversorgung («Kaufen Sie Kerzen und Holz!») haben zudem mit aller Deutlichkeit die energiepolitische Bedeutung des Stückholzes und der handbeschickten Stückholzfeuerungen aufgezeigt. Dadurch dass die Produzenten für eine gute Qualität des Brennholzes sorgen, leisten sie einen enorm wichtigen Beitrag an einen problemlosen Betrieb dieser Anlagen.
Vor diesem Hintergrund ist seitens einiger Produzenten von Stückholz der Wunsch aufgekommen, dass dieser Wirtschaftszweig in Zukunft enger zusammenarbeitet oder sich in irgendeiner Form organisiert. Wie diese Zusammenarbeit aussehen wird, ist noch offen und wird sich ergeben. Klar ist hingegen, dass genügend gemeinsame Anliegen vorhanden sind: Marktbearbeitung, Qualitätsrichtlinien, Schaffung von mehr politischem Gehör etc.
Als Dachverband der gesamten Holzenergiebranche unterstützt Holzenergie Schweiz diesen Wunsch. Da der Markt und die einzelnen Marktteilnehmer kaum bekannt sind, geht es in einem ersten Schritt darum, Adressen und Namen von Stückholzproduzenten zu erhalten, welche an einer verstärkten Zusammenarbeit untereinander interessiert sind. Zu diesem Zweck sind alle interessierten Produzenten aufgerufen, sich bei untenstehender Adresse zu melden beziehungsweise diesen Aufruf weiter zu streuen:

Holzenergie Schweiz, Claudia Mäder, Neugasse 10, 8005 Zürich
Tel. 044 250 88 11, info[at]holzenergie.ch