Sonderschau «100 Jahre Landtechnik Schweiz» im Verkehrshaus eröffnet
Die Sonderschau «100 Jahre Landtechnik Schweiz» im Verkehrshaus ist eröffnet. Die Sonderschau dauert bis zum 17. März.
02.03.2024
Am Samstag wurde im Verkehrshaus in Luzern die Sonderschau «100 Jahre Landtechnik Schweiz» eröffnet. Zu sehen sind an der Sonderschau, die bis zum 17. März 2024 dauert, mehrere Exponate aus der Geschichte der Landtechnik, unter anderem ein Agrar «Tempo-Lader» mit Jahrgang 1962, ein Fahr-Mähdrescher «M66/3» mit Jahrgang 1969, aber auch ein Claas «Lexion 700 TT» der neusten Generation. Gezeigt wird mit dem Zweiachsmäher «Rigitrac SKH 60» zudem die neuste Entwicklung von Schweizer Hersteller Knüsel. Realisiert wurde die Sonderschau von Severin Volkart (24) aus Niederglatt ZH und Pascal Ott (26) aus Märwil TG (im Bild), Studenten der Strickhof Agrotechnikerklasse «HF 22-24», im Rahmen ihrer Abschlussarbeit. Martin Haab, Nationalrat und Präsident des Zürcher Bauernverbandes, würdigte die Arbeit der beiden Studenten und ging in seiner Rede auf die Bedeutung der Landtechnik der Landwirtschaft ein und wies auch auf die derzeitigen Proteste der Bauern ein, die zu Recht für eine bessere Abgeltung der Produkte fordern. Roman Engeler, Direktor von Landtechnik Schweiz, dankte in seiner Rede den zwei Studenten für die Umsetzung der Sonderschau und für ihre Arbeit, die sie in der Organisation gesteckt haben. Nicht zuletzt dankte er den verschieden Landtechnikfirmen, die ihre Maschinen für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.
Übrigens: Severin Volkart und Pascal Ott sind derzeit auch an ihrem Weltrekordversuch «Höchstfliegender Traktor der Welt», bei dem sie mit einem Ballon einen Modelltraktor auf eine Höhe von 45'000 km fliegen lassen und den sie dann gezielt in der Nähe der tschechischen Grenze wieder landen wollen. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von «Landtechnik Schweiz».