Rückgewinnung von Platin aus Brennstoffzellen-Stacks

Ein Vertragsmodell zwischen Bosch und dem Mobilitätsanbieter Hylane ermöglicht die Rücknahme von Stacks und damit die Rückgewinnung von Platin aus nicht mehr gebrauchten Brennstoffzellen.

14.09.2023

Das Brennstoffzellen-Antriebssystem von Bosch ist in Serie. Damit fällt auch der Startschuss für den Recycling-Plan des Technologieunternehmens. In Brennstoffzellen sind sogenannte Platingruppenmetalle1 (PGM) verarbeitet – wertvolle Rohstoffe, für deren Rückgewinnung sich Kreislaufwirtschaftsmodelle besonders lohnen. So lässt sich beispielsweise Platin fast vollständig, zu mindestens 95 Prozent, aus Brennstoffzellen-Stacks zurückgewinnen. Daher verfolgt Bosch das Ziel, Stacks am Laufzeitende zurückzukaufen. Mit dem Recycling macht Bosch die Stacks wirtschaftlicher und reduziert zugleich die beim Abbau von Platin entstehenden CO2-Emissionen. Man schaffe bereits jetzt die Voraussetzungen, um seltene Rohstoffe wie Platin zurückzubekommen, heisst es bei Bosch. Durch Recycling von Platin können mehr als 95% der von Platinförderung verursachten CO2-Emissionen eingespart werden