Mit 4-fach-Erdspiess und Wasserdampf gegen Erdmandelgras
Mit einem neu entwickelten 4-fach-Erdspiess für das Einbringen von Wasserdampf nimmt Stefan Wüthrich aus Oberbottigen (BE) den Kampf gegen das Erdmandelgras in Angriff.
30.10.2024
Stefan Wüthrich von Wüthrich Kommunalarbeiten aus Oberbottigen (BE) hat diesen Herbst einen neuen 4-fach-Erdspiess für den Kampf gegen das Erdmandelgras mit Wasserdampf vorgestellt. Das Gerät, das über den Unimog-Ausleger in Position gebracht wird, verfügt über vier Spiesse, die in eine Tiefe von 40 cm in den Boden gestochen werden. Dann wird 120 Grad heisser Wasserdampf eingelassen, der dafür sorgt, dass die Zellen des Erdmandelgrases absterben. «Mit dem neuen 4-fach-Spiess können wir 50 bis 60 m2 pro Stunde erledigen, je nach Bodenbeschaffenheit», erklärt Wüthrich, der das Gerät komplett selbst entwickelt hat.
Das Gerät eigne sich gut für den Einsatz auf kleinen, mit Erdmandelgras befallenen Flächen von rund 30 x 15 Meter, um den Primärbefall zu bekämpfen. Für den grossflächigen Einsatz, also beispielsweise über eine ganze Parzelle, sei das Gerät hingegen nicht ausgelegt. Das ganze Gespann ist nicht ganz leicht. Mit dem Unimog führt er jeweils 400 Liter Biodiesel (für den Betrieb der vier Heisswasseraufbereiter) sowie auf einem Anhänger Wasser in einem 4000-Liter-Tank mit. röt
(Mehr zum Kampf gegen das Erdmandelgras siehe «Landtechnik Schweiz» Ausgabe Oktober 2024)