John Deere stellt in Las Vegas Autonomiepaket der 2. Generation vor

Auf der CES 2025 in Las Vegas stellt John Deere das Autonomiepaket der 2. Generation mit KI und Bilderkennung vor.

07.01.2025

Auf der Tech-Messe CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas, USA, stellt John Deere derzeit mehrere neue autonome Maschinen mit der 2. Generation seines Autonomiepakets vor. Die autonome Technologie hat John Deere erstmalig auf der CES 2022 vorgestellt. Das nun vorgestellte Autonomiepaket der 2. Generation umfasst neu fortschrittliche Bilderkennung, KI sowie Kameras, die die Maschinen bei der Navigation in ihren Umgebungen unterstützen. Folgende Maschinen stellt John Deere vor: 

Autonomer Obstbautraktor «5ML» für das Spritzen mit Gebläse (Bild oben): Dieser Traktor ist mit dem neuen Autonomiepaket und zusätzlichen Lidar-Sensoren ausgestattet, um den schlechteren Lichtverhältnissen in Obstplantagen auf Grund der dichten Baumkronen Rechnung zu tragen.

Batterieelektrischer Traktor (Bild Mitte): Der John Deere E-Power-Prototyp ist ein auf Autonomie ausgelegter Elektro-Traktor mit einer kontinuierlichen Leistung von 130 PS.

Autonomer «9RX» Traktor für Grossbetriebe (Bild unten): Das Autonomiepaket der zweiten Generation bei diesem Grosstraktor ist mit 16 Einzelkameras ausgestattet, die einen 360-Grad-Blick auf das Feld ermöglichen. So können sich die Landwirte von der Maschine entfernen, schreibt John Deere. Das erweiterte Autonomiepaket berechnet zudem die Tiefe bei grösseren Entfernungen genauer, sodass der Traktor breitere Geräte ziehen und schneller fahren kann.

Das John Deere Autonomiepaket werde auf neuen Maschinen vorinstalliert oder bei älteren Maschinen als Nachrüstsatz erhältlich sein, meldet der Konzern. Zur Funktion schreibt John Deere: Autonome Maschinen werden über die cloudbasierte Plattform des Unternehmens verwaltet, das John Deere «Operations Center Mobile». Durch Wischen von links nach rechts wird die Maschine gestartet, nachdem sie an der gewünschten Stelle platziert wurde. Über die App haben die Nutzer auch Zugriff auf Echtzeit-Videos, Bilder, Daten und Statistiken sowie die Möglichkeit, verschiedene Faktoren wie die Geschwindigkeit anzupassen. Falls Anomalien in der Auftragsqualität oder Probleme mit dem Maschinenzustand auftreten, werden die Benutzer benachrichtigt, damit sie die notwendigen Anpassungen vornehmen können.