Hybrid-Mischwagen von Kurmann und BvL

Der «V-MIX Hybrid»-Futtermischer von Kurmann und BvL kombiniert einen Elektromotor mit dem Zapfwellen-Antrieb über den Traktor.

10.01.2025

Mischwagenspezialist Bernard van Lengerich und der Schweizer Hersteller Kurmann haben den neuen «V-MIX Hybrid»-Futtermischwagen vorgestellt, der sowohl konventionell über den Traktor wie auch über den aufgebauten Elektromotor angetrieben werden kann. Mit dem Elektro-Motor kann der «V-MIX Hybrid» auch stationär genutzt werden. Je nach betrieblicher Anforderung ist der Elektrobetrieb beim Mischen oder auch beim Füttern anwendbar. Gerade bei Mischen sei die Nutzung von elektrischer Energie sinnvoll, da in diesem Part des Fütterungsprozesses die meiste Energie verbraucht wird, schreiben die beiden Firmen. Der Dieselverbrauch lag laut BvL und Kurmann im Hybrid-Antrieb im Gesamtprozess bei nur einem Drittel gegenüber dem Zapfwellenbetrieb. 

Im Hybrid-Betrieb lassen sich nach Herstellerangaben Futtermischungen bis zu 4.5 t mischen. Als Stromquelle ist ein 63 Ampere-Anschluss notwendig. Bei kleinerem Stromanschluss reduziere sich die Leistungsfähigkeit entsprechend. Das Hybrid Antriebskonzept lässt sich nach Herstellerangaben in viele der BvL Futtermischwagen aus der «V-MIX»-Reihe integrieren und ist auch nachrüstbar. Optional ist für den «V-MIX» ein Hydraulikaggregatverfügbar, dass das Bedienen einiger hydraulischer Funktionen wie Schieber- oder Förderband-Nutzung auch im Elektrobetrieb möglich macht. röt