Bauernproteste stossen auf Zustimmung
Diese Woche demonstrieren in Deutschland die Landwirte mit ihren Traktoren gegen die ausufernde Agrarbürokratie, gegen die immer höhere Auflagen sowie gegen die Kürzung von Direktzahlungen und bei der Dieseltreibstoff-Rückerstattung
09.01.2024
Dass die staatliche Agrarbürokratie ausufert, die Auflagen an die landwirtschaftliche Produktion laufend zunehmen, der Preiserlös für die Landwirte damit aber nicht Schritt hält, ist ein Problem, das nicht nur Deutschland kennt. In unserem nördlichen Nachbarland hat es aber den Bäuerinnen und Bauern nun richtig den «Deckel glupft». Sie demonstrieren diese Woche zu Tausenden mit ihren Traktoren auf Überlandstrassen und Innenstädten. Damit wollen sie auf ihre Anliegen aufmerksam machen und insbesondere die Kürzungen bei der Rückerstattung der Dieselbesteuerung bekämpfen. Wie die deutsche Bild-Zeitung heute schreibt, stösst dieser Protest der Landwirtschaft auf grosse Zustimmung. «Deutschland steht hinter unseren Bauern», titelt die Boulevard-Zeitung heute. Eine INSA-Umfrage zeige nämlich, dass 69% der Befragten die Bauern-Proteste gegen die geplanten Kürzungen der Ampel-Regierung unterstützen würden.