71. DV von Agridea
Die Beratungszentrale Agridea bekräftigte an ihrer 71. Delegiertenversammlung das Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.
02.07.2025
Agridea, die unabhängige Beratungszentrale für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, als Verein von den Kantonen sowie rund vierzig weiteren Organisationen wie Landtechnik Schweiz getragen, hielt in Bern die 71. Delegiertenversammlung ab. Dabei wurden die neuen Handlungsfelder verabschiedet. Diese Handlungsfelder sollen verdeutlichen, wie Agridea Bedürfnisse, Herausforderungen und Trends der Landwirtschaft und des Ernährungssystems der Zukunft aufgreift. Eines dieser Handlungsfelder ist der Landtechnik und Digitalisierung gewidmet. Wie Direktor Lukas Kilcher an der DV ausführte, bräuchten landwirtschaftliche Betriebe in diesem Sektor Unterstützung, damit diese neuen technischen Elemente auch wirtschaftlich eingesetzt werden können.
Agridea führte letztes Jahr 106 Kurse mit 3124 Teilnehmenden durch. Darüber hinaus wurden 42’111 Publikationen verkauft, 27’238 kostenpflichtige Downloads registriert und19’995 Lizenzen für Softwareprodukte abgesetzt. Trotz diesen Zahlen sank der Umsatz gegenüber 2023 um 2,3% auf CHF 15.4 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) 2024 weist erneut einen Verlust aus, verbesserte sich aber von CHF -188'000 im Vorjahr auf CHF -66'000. Nadine Degen und Markus Höltschi wurden aus dem Vorstand verabschiedet. Neu in den Vorstand gewählt wurde Daniel Nyfeler, Prorektor am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Landwirtschaft Hohenrain (LU). eng