Claas «Arion 400»: Update auf Stufe 5

Claas offeriert der Baureihe «Arion 400» mit dem Schritt zur Abgasnorm der Stufe 5 ein Facelifting mit mehr Leistung und ein neues Topmodell.

03.03.2021

Claas stattet seine Traktoren der Serie «Arion 400» anlässlich der Einführung der Abgasstufe 5 mit einer Reihe neuer leistungssteigernder Parameter aus. Die neu sieben Modelle decken einen Bereich von 90 bis 155 PS Maximalleistung ab. Das neue Flaggschiff der Baureihe, der «Arion 470», bringt es auf bis zu 155 PS Maximalleistung und 631 Nm maximales Drehmoment, die von 4,5-l-Vierzylinder-Motoren von FPT stammen.
Ab dem «Arion 430» aufwärts hat man die Wahl zwischen den Lastschaltgetrieben «Quadrishift» (16x16 mit vier Gruppen und vier Lastschaltstufen) oder dem «Hexashift» (24x24 mit vier Gruppen und sechs Lastschaltstufen). Dank einer Automatik können beide Getriebe per Vorwahl entweder nur die Lastschaltstufen (Ackermodus) oder aber Lastschaltstufen und auch Gruppen (Strassenmodus) automatisch wechseln, wobei beim Gruppenwechsel stets die passende Lastschaltstufe angewählt wird. Mit «Smart Stop» wird beim Betätigen der Bremse bis zum Stillstand automatisch ausgekuppelt und beim Loslassen wieder eingekuppelt.
Das maximal zulässige Gesamtgewicht beträgt 9 t, wodurch bis zu 3,8t Nutzlast möglich sind. Optional gibt es eine Vorderachs- und Kabinenfederung. Kabinenseitig stehen die serienmässige Hochdachkabine mit Dach- oder Glasdachluke oder eine Niedrigdachkabine oder die «Panoramic»-Kabine zur Wahl. Die Standardausstattung in der Kabine kann durch die Pakete «Cis» und «Cis+» aufgewertet werden. Beide Pakete beinhalten den 10 Bedienelemente umfassenden Multifunktionshebel in der rechten Armlehne und einen Arbeitsmonitor im rechten A-Holm, der in «Cis+»-Ausstattung ein kontraststarkes Farbdisplay. Ab Werk gibt es auch ein Spurführungssystem.

Die «Arion 400» Baureihe im Überblick